Etwas von mir persönlich: Für mich ist Humor lebenswichtig.
Anders gesagt, wenn ich zu lange nichts zu lachen habe, leiden ich und meine Lebensqualität darunter. Dann fühle ich mich weniger mit mir selbst und anderen verbunden. Spüre das Leben und die Lebenskraft in blasseren Tönen.
Nicht verwunderlich also, dass …
… Humor in meiner Heilarbeit mit Einzelpersonen und Gruppen einen wichtigen Stellenwerthat
„Was mir bei der gemeinsamen Heilarbeit wichtig ist? Es darf leicht gehen und Spaß machen.“
Warum?
Weil Dich das Lachen …
… erstaunlich gut erdet … Dich mit Dir verbindet … Dein Herz für inneren Wandel öffnet
… Dich entlastet … stärkt … und Dich freier fühlen lässt
Vor allem dann, wenn es „ernst wird“. Und bei Deinen Heilungsprozessen ans Eingemachte geht, hilft Dir Humor ungemein.
Ein wichtiger Wert und eine Qualität meiner Arbeit sind …
… Dich auch mit Humor bei Deinen inneren Prozessen zu begleiten
Damit Du …
… Dir einfacher neue Selbst-Erkenntnisse eröffnen kannst … Dir einprägsame Bilder und Assoziationen … sowie wirksame Anker mit nach Hause nimmst
Ich selbst bin die Lacherin im Bild rechts
Wie ist das bei Dir? Lachst Du auch gerne?
Erlebst Du das Lachen auch als heilend, inspirierend und stärkend?
Dann lasse uns jetzt gemeinsam Spass haben und zusätzlich etwas Neues lernen.
Mit der, wie ich finde, grandiosen Vera F. Birkenbihl. ♥
Erfahre hier im Video …
... Warum das Lachen Deine Immunabwehr steigert
… Wie die Mini-Erholung praktisch funktioniert
… Warum der Tod ein guter Ratgeber ist
… und Wie Du das Lachen als Gesundheits-Vorsorge einsetzen kannst
Nimm Dir jetzt 10 Minuten Zeit für Dich.
Lehne Dich gemütlich zurück und lache Dich gesund. 🙂
Klicke einfach hier:
Viel Freude und Erkenntnis,
Deine Andrea Mayr
Andrea Mayr – Erfüllt leben
Nütze jetzt das Kennwort “ Lachen hilft „ und bekomme – 10.- € Nachlass auf Deine Einzelsitzung oder Erstgespräch. Bis inklusive 29. Mai 2020. Melde Dich einfach hier.
Was genau wird zu Brighid, Imbolc, Lichtmess gefeiert?
Das Jahreskreisfest Brighid wird auch Imbolc oder Lichtmess genannt. Und wird am 02. Februar beziehungsweise von 01. bis 03. Februar gefeiert.
Denn: auch wenn jetzt noch Schnee und Frost die Erde bedecken. Brighid bringt das Licht zurück. Und die Säfte der Pflanzen steigen nach oben.
Brighid schüttelt die Bäume
Die Göttin Brighid ist die Lichtbringerin. In den alten Geschichten schüttelt sie die Bäume. Und weckt die Pflanzen auf.
Sie wird herbeigerufen, um bei Geburten zu helfen. Die Menschen zu reinigen. Und von der Last des Winters zu befreien.
Die Weiße Göttin löst jetzt die Schwarze ab
Brighid ist die Weiße Göttin, die jetzt die Schwarze Göttin (die Frau Percht) des Winters und der Dunkelheit ablöst.
Weiße Milch und helle Speisen werden ihr zum Dank gereicht und vor die Türe gestellt. Die weißen Schnee- glöckchen, die jetzt langsam aus der Erde gucken, sind unter anderem ihre Symbole.
Das englische Wort bright (= hell ) weist auf Brighid hin.
„Imbolc“ ist das gälisch-keltische Wort für „Bauch“. Nun kommen die frischen Pflanzen aus dem Bauch der Mutter Erde hervor.
„Mariä Lichtmess“ ist die spätere christliche Variante. Und der Muttergöttin Maria geweiht.
Schneeglöckchen kündigen Brighid an
Wie Dich Brighid im Jahreskreis stärkt
Jahreskreisfeste bewusst zu begehen bringt Dich in Fluss. Du verbindest Dich achtsam mit dem Rad des Lebens. Und den Zyklen der Natur.
Du nimmst wahr, welche Kräfte und Energien auf Dich einwirken. Und wie bemerkenswert gut Dich die Heilkraft von Mutter Natur begleitet.
Der Monat Februar steht im Zeichen des wiederkehrenden Lichts. Der Reinigung und der Initiation. Das lateinische Wort „februare“ steht für reinigen.
Ein alter deutscher Name für den Februar ist „Hornung“. Der Rothirsch wirft jetzt sein Geweih ab. Und bekommt ein neues.
Jetzt hilft Dir die Jahreszeitbeim …
… Loslassen, was Dein Licht verhindert
… Nähren Deines inneren Lichts
… und Erkennen, welche Ideen und Wünsche Du jetzt tatsächlich in der Erde verankern willst.
Wie kannst Du jetzt konkret Dein Licht nähren? Und Deine Wünsche verankern?
Danke für die Frage.
Ich habe für Dich hineingespürt …
… und Dir ein kraftvolles Brighid-Ritual gestaltet.
Stärke Dich zu Brighid / Lichtmess mit diesem praktischen Ritual
Praktisches Ritual um Dich mit Brighid zu stärken
Was
brauchst Du?
20 – 30 Minuten ungestörte Zeit für Dich
eine weiße Kerze
Falls Du gleich loslegen willst und keine weiße Kerze hast, dann nimm einfach ein weißes Teelicht.
So stimmst Du Dich ein
Suche Dir einen Platz an dem Du ungestört bist. Und Dich wohl fühlst. Wenn Du magst, schmücke Deinen Energieplatz mit weißen Blumen und Symbolen, die sich für Dich stimmig anfühlen.
Stelle dann die weiße Kerze vor Dich hin. Und stimme Dich gemeinsam mit den 4 Elementen ein:
Nimm dazu drei tiefe Atemzüge gemeinsam mit dem Element Erde unter Dir und in Dir. Gemeinsam mit dem Element Feuer um Dich und in Dir. Mit der Luft. Und mit dem Wasser rund um Dich und in Dir. Einfach indem Du Dir das jeweilige Element vorstellst.
So einfach geht der Ritual-Hauptteil
Blicke in Deinem Tempo in die Flamme der Kerze. Und meditiere über den folgenden Fragen:
Was wünschst Du Dir, dass sich in den nächsten 12 Monaten für Dich verwirklicht?
Wie fühlst Du Dich, wenn Deine Wünsche verwirklicht sind? Und Dein Licht frei und ungehindert erstrahlt?
Sei konkret! Wie spürst Du Dich an? Wie siehst Du aus? Welche Kleidung trägst Du? In welcher Umgebung bist Du? Was hörst Du? Was riechst Du …?
Lasse Dir Zeit und gehe wirklich ins Detail. Mache diese Fühl-Visualisierung so lange, bis Du Dich rundum wohl, strahlend und gesund fühlst.
Stärke Dich und Dein Licht
So beendest Du das Heilritual
Umschließe zum Abschluss die weiße Kerze mit beiden Händen. Und stelle Dir vor, wie Dein Fühlen und Deine inneren Bilder jetzt in die Kerze einfließen.
Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, gehe hinaus ins Freie. Und suche Dir einen Platz, an dem Du die Kerze in die Erde stecken kannst. Übergib auf diese Weise Brighid Deine Wünsche und verankere sie in der Erde. – Damit sie gut wachsen, gedeihen und sich entfalten können.
Falls das nicht geht, suche Dir zu Hause einen für Dich schönen Platz. Und stelle dort die Kerze auf.
Wenn Du magst, zünde danach die Kerze immer wieder an. Und hole Dir dabei Deine Visualisierung bewusst her.
Verankere Deine Wünsche zu Brighid
Ich wünsche Dir viel Freude beim Wünsche Verankern. Und ein wundervolles Dich erstrahlen Lassen,
Deine Lebensberaterin Andrea Mayr
Quelle Ritual: Andrea Mayr
Andrea Mayr: Erfüllt leben
Du willst mit meiner Hilfe tiefer gehen? Für …
… wirkungsvolle Veränderung? … mehr Zufriedenheit? … und ein Leben in Freude und Fülle?
Du fühlst Dich unter Druck? Könntest tausend Dinge gleichzeitig tun? Und Dein Kopf macht keine Pause?
Außerdem …
Hast Du keine Zeit für Dich?
Wünschst Dir mehr Ruhe?
Mehr Gelassenheit?
und weißt nicht, wie Du aus dem Dauerstress rauskommen sollst?
Kennst Du das?
Ich auch.
Und deshalb jetzt hier für Dich eine meiner Lieblingsmethoden, wie Du aus der Stress-Spirale aussteigst. Und wieder in Deine Mitte kommst. – Einfach und wirkungsvoll.
Mit großem Dank an das Buch „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“ von Eckhart Tolle. ♥
Und los geht’s:
Hier für Dich 3 praktische Beispiele, wie Du die „Hier und Jetzt-Methode“ für Dich nützen kannst.
Für mehr Gelassenheit in Deinem Alltag.
Dein Schlüssel dazu ist:
Werde gegenwärtig!
Das heißt, wo auch immer Du gerade gehst oder stehst: Was nimmst Du wahr?
Es ist nur der Haltegriff der U-Bahn?
Okay, dann lass uns gleich mit diesem praktischen Beispiel anfangen:
1. Wie Du entspannter U-Bahn fährst
Ich lade Dich ein, spüre jetzt hinein:
Wie fühlt sich der U-Bahn-Haltegriff in Deiner Hand an? Welche Temperatur hat er? Ist er kalt oder eher warm? Aus welchem Material ist er gemacht? Wie fühlt sich das Material auf Deiner Haut an?
Schenke Deine ganze Aufmerksamkeit dem U-Bahn- Haltegriff in Deiner Hand. Nimm Deine Sinneseindrücke bewusst wahr. Und lasse Dich auf die Wahrnehmungen ein, ohne sie zu beurteilen. Probiere es jetzt aus! . . . Merkst Du vielleicht schon beim Lesen und Dir Vorstellen wie sich der Haltegriff anfühlt, dass sich etwas verändert?
Dass Du automatisch Deinem Fühlen mehr Raum gibst? Und ein Stück weit aus dem Gedankenkarussell aussteigst?
Steig aus dem Hamsterrad aus
Okay, dann lass uns jetzt weitermachen.
Aha, Du fährst nicht mit der U-Bahn? Kein Problem!
Wo bist Du jetzt gerade? Sitzt Du am Schreibtisch? Auf einem Sessel?
Dann hier für Dich Übung Nummer 2 :
2. Wie Du entspannter am Schreibtisch sitzt
Ich lade Dich ein. Spüre jetzt hinein:
Wie fühlt sich der Sessel unter Dir an? Welche Temperatur hat er? Mit welchen Körperteilen berührst Du den Sessel? Fühlt er sich hart an? Oder weich? Aus welchem Material ist er gemacht?
Nimm mit all Deinen Sinnen den Sessel wahr. Schenke Deinen Sinnes-Eindrücken Deine ungeteilte Aufmerksamkeit. Probiere es jetzt aus! . . . Und dann mache den nächsten Schritt:
Spüre in Dich hinein: Wie sieht jetzt Dein Stresslevel aus? Hat sich etwas verändert? Wie fühlst Du Dich?
Kann es sein, dass Du während der Sinnes-Wahrnehmung Dein Denken unterbrochen hast? Für einen Moment ganz im Fühlen warst? Im Hier und Jetzt?
Deine Sinne leiten Dich
Fein, denn genau das macht diese Hier und Jetzt Übung so effektiv
Du kannst nicht gleichzeitig intensiv wahrnehmen UND denken.
Ich lade Dich ein: Probiere es jetzt aus: Kannst Du den Sessel auf dem Du sitzt – oder was auch immer Dich gerade umgibt – aktiv sinnlich wahrnehmen? Und Dir gleichzeitig Gedanken über Deinen nächsten Termin machen?
Das heißt, sobald Du bewusst Deine Umgebung mit Deinen Sinnen erfasst, kommst Du vom Denken ins Fühlen.
Du gönnst Dir eine Pause. Atmest innerlich tief durch. Und steigst im Nu aus der Stress-Spirale aus.
Stress bedeutet ja oft, keine Pause mehr im Denken zu machen
Und ohne es zu bemerken, dauernd im Kopf zu sein. Ununterbrochen Gedanken und Probleme zu wälzen.
Das Praktische daran: Du kannst diese Hier und Jetzt- Übung immer und überall machen.
Dich selbst und Deine Sinne hast Du immer dabei
Dein Körper hilft Dir, ins Hier und Jetzt zu kommen
Dich zu entlasten
und stärkende Pausen einzulegen
Ganz egal: Ob Du es zu Beginn für ein paar Sekunden oder Minuten schaffst …
… Jede auch noch so kurze Unterbrechung im Strom Deiner Gedanken ist erholsam. Und wirkungsvoll.
Mache Pausen. – Bleibe gesund
Und was kannst Du tun, wenn Dich das Denken wieder einholt?
Dann nimm es einfach wahr. Ohne ein Urteil zu fällen. Und gehe wieder zurück ins Fühlen. Und Wahrnehmen.
Und damit Dir das leichter fällt, hier für Dich …
… Übung Nummer 3:
3. Lasse das achtsame Wahrnehmen zu einer Art Spiel werden. Probiere aus. Erkunde!
Was gefällt Dir am besten? Was fällt Dir Neues auf?
Auf Deinem Weg zur Arbeit? Beim Fahrradfahren? Beim Geschirr abwaschen?
Lasse Deiner Phantasie freien Lauf. Und gehe die Übung spielerisch an.
Dein Vorteil: Du sprichst damit auch Dein inneres Kind an.
Stärke Deine Lebensfreude – Hier und Jetzt
Und stärkst Deine Lebensfreude. Dadurch machst Du die Übung gerne. Und öfter.
Und das ist doppelt gut für Dich, denn …
… Je öfter Du die Übung machst, desto leichter fällt sie Dir. Und Du kannst jedes Mal länger im Hier und Jetzt verweilen.
Du wirst sehen:
So kommst Du Schritt für Schritt zu einem entspannteren Alltag
Apropos Schritt für Schritt …
… Wenn Du das nächste Mal merkst, der Stress packt Dich. Und lässt Dich schwer los.
Dann erinnere Dich an diese Hier und Jetzt-Übung!
Und mache es wie der Hamster am Bild. Hüpfe bewusst immer wieder raus aus dem Hamsterrad.
Urlaub vom Hamsterrad
Jetzt kennst Du ja eine einfache und sinnenfreudige Methode, wie Du entspannter durch Deinen Alltag kommst.
Und hier zum Abschied noch einmal …
… die magischen 3 Worte für Dich:
Hier und Jetzt 🙂
Viel Freude beim Ausprobieren. Und einen wunderbar gelassenen Alltag wünscht Dir,
Deine Lebensberaterin Andrea Mayr
Andrea Mayr Diplom-Lebensberatung Natur und Ritualarbeit
Du willst …
tiefer gehen?
hinter die Kulissen blicken?
und herausfinden, was Dich innerlich wirklich antreibt?
Radical Expression: Shakes us, wakes us, changes the world around us. Lifelong Repression: Breaks us, shames us, creates walls around us. Give yourself and others THE GIFT of YOUR TRUE EXPRESSION. If they don’t like it, they will move away (leaving space for the right folk to come and stand by you). If YOU don’t like it, you can always silence yourself again (and live inside THE WALLS you already know). You see, you won’t know the POWER and BRILLIANCE of Radical Expression until it changes your life. So will you let yourself begin, today? ACTION STEP: Speak. Express. Feel. TRUST. REMEMBER: You’re perfect (and beautiful) just as you are. «
– Lee Harris –
Hier für Dich meine deutsche Übersetzung:
« Drückst du dich aus?
Radikaler Ausdruck: Schüttelt uns, weckt uns auf, verändert die Welt rund um uns.
Lebenslange Unterdrückung: Bricht uns, beschämt uns, erschafft Mauern rund um uns.
Mache Dir und anderen das Geschenk DEINES WAHREN AUSDRUCKS.
Wenn sie es nicht mögen, werden sie weggehen (und Platz machen, damit die richtigen Leute kommen und zu dir stehen).
Wenn DU es nicht magst, kannst Du Dich immer wieder selbst zum Schweigen bringen (und innerhalb der Mauern leben, die du schon kennst).
Du siehst, du wirst die KRAFT und BRILLANZ des radikalen Ausdrucks nicht kennen, bis er dein Leben verändert.
Wirst du dir erlauben zu beginnen, heute?
HANDLUNGSSCHRITT: Sprich. Drücke Dich aus. Fühle. VERTRAUE. ERINNERE DICH: Du bist perfekt (und schön) so wie du bist. «
– Lee Harris –
Viel Freude beim Dich Ausdrücken und Zeigen!
Deine Lebensberaterin Andrea Mayr
Andrea Mayr Ganzheitlich-spirituelle Lebensberatung
Wünschst Du Dir …
… verlässliche Begleitung, um Dein inneres Potential zu entfalten? … Dir selbst achtsam zu begegnen? … und Dir Deine tatsächlichen Bedürfnisse Schritt für Schritt zu erfüllen?
… Seit 2012 biete ich jetzt Jahreskreis-Wanderungen für Deine Stärkung an.
Im Jahr 2014 ist die Journalistin Doris Neubauer (dorisneubauer.com) mitgegangen.
Und hat auf ihre bemerkenswert feine Art darüber geschrieben.
Danke, liebe Doris für diesen schönen Artikel!
Erschienen in: natur.belassen 11.14, Nationalparks Austria Magazin.
… Und los geht es:
“ ICH BIN DANN MAL HIER!
Es ist eine ungewohnte Bewegung. Mit der Ferse berühre ich zuerst den knochigen Untergrund,
versuche mein Gewicht zu spüren, rolle dann achtsam bis zu den Zehen vor, damit schließlich die gesamte Fußsohle auf dem Boden aufliegt. Ausatmen nicht vergessen, muss ich mich tatsächlich erinnern, während ich langsam einen Fuß vor den anderen setze.
„Stell dich der Herausforderung, alles rund um dich geschehenzu lassen und bei dir zu bleiben“, hat Andrea Mayrmir und den anderen fünf, die …
… auf diese entschleunigte Art den Hügel erklimmen, mit auf den Weg gegeben. Die diplomierte Lebens- und Sozialberaterin ist heute unser Guide. Nicht nur durch die Waldpfade hier im Anninger-Gebiet, vor allem in unser Innerstes.
Viermal im Jahr, zum Wechsel der Jahreszeiten führt Mayr eine Gruppe zu Wanderungen nach draußen. „Ich habe in meiner Ausbildung am eigenen Leib erlebt, wie gut es tut, bewusst Übungen in der Natur zu machen“, erzählt sie, während unsere Blicke über die Weinberge schweifen, „das ist eine große Bereicherung für mein Leben, die ich gerne an andere Menschen weitergeben möchte.“
Foto: pixabay
Dieser Meditationsschritt ist unsere erste Übung. So einfach es klingt, birgt das achtsame Gehen nicht nur für mich ungeahnte Herausforderungen. „Ich bin es nicht gewohnt, langsam unterwegs zu sein“, spricht eine der TeilnehmerInnen in der anschließenden Reflexionsrunde allen aus der Seele.
Doch genau darum geht es heute: Uns einmal nicht auf die Überholspur zu katapultieren, sondern auf unser natürliches Tempo abzubremsen. Einmal nicht Hape Kerkelings berüchtigtes „Ich bin dann mal weg“ zu rufen, sondern uns der Herausforderung zu stellen, völlig da zu sein im Hier und Jetzt.
Zur Entschleunigung gehört auch etwas anderes.
„Ich lade euch ein, eure Handys auszuschalten“, fordert uns Andrea Mayr auf, „seid einmal nicht erreichbar.“ Eine Ein- ladung, die mir nicht unbekannt ist: Seitdem ich bei meinem ersten zehntägigen Meditationsseminar den mobilen Off-Schalter gedrückt habe, begebe ich mich immer wieder in diese Situation. Um buchstäblich abzuschalten. Um frei zu sein für die Reise nach innen.
Schenke Dir Zeit exklusiv für Dich
Noch nie ist in dieser Zeit der Unerreichbarkeit Schlimmes passiert, und doch jagt sie mir immer wieder leichte Schauer über den Rücken. Selbst wenn sie – wie heute – nur einen Nachmittag dauert. Den Preis zahle ich gern, weiß ich doch, dass jedes Mal eine neue Freiheit auf mich wartet.
„Wie weiß ich, wann 45 Minuten vorüber sind?“, lautet die unsichere Frage einer Mitgeherin, als Andrea uns bei der nächsten Übung für eine dreiviertel Stunde allein in den Wald schickt. Wie abhängig wir uns von unseren elektronischen Geräten machen, wird uns in Situationen wie diesen in aller Deutlichkeit vor Augen geführt.
Völlig umsonst, wie dieser Nachmittag zeigt: Nach 45 Minuten sind alle wie durch ein Wunder – und ohne den vereinbarten „Warnpfiff“ – wieder um Andrea versammelt. „