Einfach mal abschalten. Zur Ruhe kommen. Und wenig tun.
Das willst du gerne. Trotzdem fällt es dir oft schwer, tatsächlich loszulassen und dich auszuruhen.
Quasi wie auf Knopfdruck von 100 auf, sagen wir mal, 50 km/h herunterzuschalten.
Dann kann es für Dich hilfreich sein, kleinere Übergänge in Deinen Alltag einzubauen. Dich praktisch Schritt für Schritt einem langsamerem Tempo anzunähern.
Und Dir Zeit zu geben, in die Gelassenheit und Entspannung zu kommen.
Dein Vorteil: Du stärkst Dich Stück für Stück.
Baust Dir ein solides Fundament auf. Und Deine innere Ruhe kann Dich länger und verlässlicher begleiten.
Und wie soll das gehen?
Ich habe mich vom Element Erde und der Winterzeit inspirieren lassen. Und dir
hier 5 meiner Lieblingsmethoden zusammengestellt.
5 praktische Tipps, wie du gelassen und stark durch den Winter
kommst
Hier gleich die Nummer Eins:
1. Gehe langsam
Suche Dir jeden Tag einen kleinen Weg aus, den Du bewusst langsam gehst. Im Schneckentempo. Das kann das Stiegensteigen sein. Der Weg zum Lift.
Oder zum Postkasten.
Übe die Entschleunigung. Und spüre, wie es sich anfühlt, ganz im Augenblick zu sein.
2. Erde Dich
Nimm Deine Fußsohlen wahr. Verbinde Dich mit dem Boden unter Deinen Füßen. Beim Zähneputzen. Gemüse schneiden. Oder in der Warteschlange.
Achte bewusst darauf: Wie fühlt sich das an? Was verändert sich?
3. Lasse etwas weg
Wenn Du viel zu tun hast, dann frage Dich: Muss ich das wirklich unbedingt jetzt noch machen? Oder kann ich es weglassen?
Erlaube Dir, es auch einfach mal gut sein zu lassen. Und erlebe die Freiheit, die Du Dir
selbst damit schenkst.
4. Sei nachsichtig mit Dir
Du hast etwas nicht zu Deiner Zufriedenheit geschafft. Ärgerst Dich über Dich selbst. Oder bist streng mit Dir.
Dann stelle Dir vor: Was würdest Du jetzt zu einer lieben Freundin sagen? Wie würdest Du mit ihr umgehen?
Und dann wende es auf Dich selbst an.
Übe den liebevollen Umgang mit Dir selbst. Und beobachte, was sich verändert. Wie fühlst Du Dich?
5. Lache
Hole Dir das Lachen her. Nütze jede Gelegenheit, um zu lachen. Gemeinsam mit anderen. Alleine. Oder einfach mal über Dich selbst.
Erlebe die stärkende Transformationskraft des Lachens. Und fülle automatisch Deine Lebensenergie- und Leichtigkeitsspeicher auf.
Welche Übung hat dich spontan am meisten angesprochen?
Fange gleich mit dieser an.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Umsetzen und einen Stück für Stück gelasseneren
Alltag.
Deine Andrea
Du möchtest Dir ein Lebensthema näher anschauen und jetzt wirklich etwas verändern.
Erfahre mehr über das ganzheitliche 1:1 Mentoring hier.